Fahrzeug und Ausrüstung

Mannschaftstransportwagen (MTW)

Unser Mannschaftstransportwagen ist ein vielseitiges Fahrzeug der DRK-Ortsvereinigung Biebergemünd. Er dient:

  • dem Transport von Personal und Material,
  • als Zugfahrzeug für unseren Geräteanhänger,
  • dem Jugendrotkreuz, um Mitglieder sicher zu Veranstaltungen zu bringen.

In erster Linie ist der MTW jedoch für unsere Voraushelfer im Einsatz: Das Fahrzeug ist rund um die Uhr bei einem Voraushelfer stationiert, sodass die Einsatzstelle im Alarmfall schnellstmöglich mit eingeschaltetem Sondersignal erreicht werden kann.

Technische Daten:

Funkrufname:Rotkreuz Main-Kinzig 3-19-1
Fahrzeugtyp:VW-Transporter
Leistung:110 KW (150 PS)
Erstzulassung:05 / 2016
Anschaffung:05 / 2016

Ausstattung:

Funkgerät:1
Navigationsgerät:1
Einsatz-Rucksack (gefüllt):1
Sauerstoffflasche inkl Zubehör:1
Krankentrage:1
Handlampe:1
Materialkiste:1

Geräteanhänger



Unser Geräteanhänger transportiert alles, was wir für einen professionellen Behandlungsplatz benötigen. Er ist ausgestattet mit:

  • dem Sanitätszelt der DRK-Ortsvereinigung Biebergemünd,
  • sämtlichen Materialien zur Einrichtung eines Behandlungsplatzes.

So können wir bei Veranstaltungen oder Einsätzen schnell und effizient einen sicheren Behandlungsbereich aufbauen.

Ausstattung: 

Sanitätszelt1
Handfunkgeräte4
Behandlungsliegen2
Feldbetten3
Krankentragen3
Zeltgarnitur (Tisch/Bänke)1
Betreuungskiste1
Verbands-Materialkisten2
Technik-Kiste (Werkzeug, Kabel usw.)1
Halogen-Standscheinwerfer1


Einsatzrucksack / Einsatztasche

In der Unterkunft, im Mannschaftswagen, sowie bei jedem unserer Voraushelfer werden für Alarmierungen und Sanitätsdienste Einsatz-Rucksäcke, bzw. Einsatztaschen vorgehalten – die identisch bestückt wurden.

Inhalt:

Blutdruckmanschette mit Stetoskop1
Beatmungsbeutel mit Masken1
Atemspendermaske1
Absaugpumpe1
autom. Blutdruckmessgerät1
Blutzuckermessgerät1
versch. Verbandsmaterialien1
Schreibzeug/Ortspläne/Desinfektionsmittel usw.1


AED – Lebensrettung per Knopfdruck

In Biebergemünd stehen insgesamt sieben AED-Geräte (automatisierte externe Defibrillatoren) bereit. Die DRK-Ortsvereinigung Biebergemünd setzt auf das Modell „Meducore Easy“ der Firma Weinmann, das strategisch bei unseren Voraushelfern stationiert ist.

Warum AED wichtig ist:
Bei etwa 85 % aller plötzlichen Herztode liegt anfänglich ein Kammerflimmern vor. Der Defibrillator kann diese elektrisch kreisende Erregung unterbrechen, sodass das Herz seine natürliche Schlagfolge wieder aufnehmen kann.

Der frühzeitige Einsatz ist entscheidend: Bereits wenige Minuten Sauerstoffmangel im Gehirn können zu irreversiblen Schäden führen – oft noch bevor der Rettungsdienst eintrifft.

AEDs ergänzen die Herz-Lungen-Wiederbelebung und ersetzen nicht die manuelle Druckmassage. Deshalb ist der schnelle, richtige Einsatz des Defibrillators gemeinsam mit der Wiederbelebung lebensrettend.